Hinweise zur Nutzung von Cookies auf der vdp-Website

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt der Verband deutscher Pfandbriefbanken die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Emittenten

Kreissparkasse Köln mit grünem Debüt in Sub-Benchmark Format

Die Kreissparkasse Köln hat Ende Januar 2025 ihren ersten Grünen Hypothekenpfandbrief als Sub-Benchmark mit einem Volumen von 250 Mio. € begeben. Zuletzt hatte sie 2016 einen Pfandbrief im Sub-Benchmark Format emittiert. Der 5-jährige Grüne Hypothekenpfandbrief wurde bei +40 bp zugeteilt. Matthias Bourgart, Bereichsdirektor Treasury der Kreissparkasse Köln, zu der Transaktion:

Christian Walburg

Christian Walburg

Verband deutscher Pfandbriefbanken

Nach langer Abstinenz ist die Kreissparkasse Köln sogar mit einer Grünen Emission an den Pfandbriefmarkt zurückgekehrt. Wie ist der Deal aus Ihrer Sicht gelaufen?

Matthias Bourgart

Matthias Bourgart

Kreissparkasse Köln

Wir sind natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Transaktion. Insbesondere die hohe Investorennachfrage hat zu diesem aus unserer Sicht großen Erfolg beigetragen. Bereits in den intensiv genutzten Investorengesprächen im Vorfeld der Emission konnten wir ein hohes Interesse an unserer Transaktion feststellen. Begünstigt durch einen gut gewählten Emissionszeitpunkt, hatten wir die entsprechende Aufmerksamkeit und konnten eine hohe Nachfrage generieren.

Mit einem finalen Orderbuch von mehr als 90 Investoren und einem Volumen von über 2,4 Mrd. € war die Transaktion fast 10-fach überzeichnet. Besonders freut uns dabei, dass wir ca. 50% der Emission dieses Grünen Pfandbriefs bei dezidiert nachhaltigen und grünen Investoren platzieren konnten.

Christian Walburg

Christian Walburg

Verband deutscher Pfandbriefbanken

Welches Signal sendet die Kreissparkasse Köln mit diesem Debüt?

Matthias Bourgart

Matthias Bourgart

Kreissparkasse Köln

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Gesellschaft und auch bei der Kreissparkasse Köln eine große Rolle. Seit Jahren haben wir beispielsweise ein Nachhaltigkeits-Rating, ergreifen Maßnahmen zur Senkung unseres CO2-Fußabdrucks und setzen Nachhaltigkeitsfilter sowohl in der Kundenberatung als auch bei unseren Eigenanlagen ein. Allerdings fehlte bisher ein eigenes nachhaltiges, kapitalmarktfähiges Refinanzierungsinstrument. Diese Lücke schließt nun unser erster Grüner Pfandbrief.

Die Kreissparkasse Köln begibt nachhaltige Anleihen zur Refinanzierung geeigneter Wohnungsbaudarlehen gemäß den neuen Mindeststandards für die Emission von Grünen Pfandbriefen des vdp, basierend auf den Green Bond Principles der ICMA. Die Qualität unserer grünen Deckungsmasse, die überwiegend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern besteht, spiegelt sich in einer hohen Granularität wider, und bereits seit 2019 werden systematisch Energieausweise erfasst.

Wir planen zukünftig mit Grünen, aber auch weiterhin mit traditionellen Pfandbriefen im Sub-Benchmark Format präsent zu sein.

Matthias Bourgart

Matthias Bourgart

Kreissparkasse Köln

Die Kreissparkasse Köln begibt seit über 20 Jahren Pfandbriefen. Der Pfandbrief ist neben den Kundeneinlagen unser wichtigstes Refinanzierungsinstrument und in der Vergangenheit haben wir bereits etliche Emissionen im Sub-Benchmark Format getätigt, zuletzt 2016. Seitdem haben wir unsere Kunden überwiegend mit Privat-Platzierungen bedient.

Der große Erfolg der aktuellen Transaktion hat gezeigt, dass wir mit diesen Grünen Pfandbrief auch unsere bisherige Investorenbasis verbreiten konnten, indem neue Anleger angesprochen wurden, die sich gezielt für nachhaltige Investments interessieren. Fast 28% der Emission wurde außerhalb von Deutschland platziert, und alleine gut 16% des Volumens ging beispielsweise nach Nordeuropa.

Verwandte Beiträge