DKB mit 15-jährigem Sozialen Pfandbrief
Am 18.02.2025 bot die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ihren Anlegern eine Neuemission als Sozialen Hypothekenpfandbrief mit 15 Jahren Laufzeit an: Nach der letztjährigen Emission über 10 Jahre, platzierte das Team der DKB mit dem Hypothekenpfandbrief den ersten Langläufer des Jahres im Markt. Die Bücher des mit 500 Mio. EUR „will not grow“ angekündigten Bonds wurden bei +58bp zu Midswaps geschlossen und die Emission war nahezu 4-fach überzeichnet.

Christian Walburg
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Warum kommt die DKB regelmäßig mit relativ langen Laufzeiten an den Markt?

Rico Noack
Deutsche Kreditbank AG
Die DKB kann als zweitgrößte Direktbank Deutschlands und 5,8 Mio. Kunden, auf ihre Einlagen als Hauptrefinanzierungsquelle zurückgreifen. Kundeneinlagen können aus aufsichtsrechtlichen Gründen allerdings nur bis maximal zehn Jahre als Refinanzierungsquelle für Steuerungszwecke angerechnet werden. Da unser Aktivgeschäft jedoch zu einem sehr hohen Anteil aus Darlehen an unsere Kundegruppen Wohnen sowie Kommunen und soziale Infrastruktur besteht und diese Hypotheken- und Kommunaldarlehen oft mit Laufzeiten weit über zehn Jahren ausgestaltet sind, nutzen wir die Möglichkeit der Emission langlaufender Anleihen, um diese Darlehen fristenkongruent zu refinanzieren.

Christian Walburg
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Die DKB hat sowohl Soziale Öffentliche als auch Soziale Hypothekenpfandbriefe ausstehend. Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten?

Rico Noack
Deutsche Kreditbank AG
Die Unterschiede liegen in der Art der Darlehen in den jeweiligen Deckungsstöcken. Die Deckungswerte der Sozialen Öffentlichen Pfandbriefe umfassen geeignete Darlehen an Kreditnehmer der Öffentlichen Hand, wie Kommunen und kommunale Unternehmen. Die Deckungswerte von Sozialen Hypothekenpfandbriefen hingegen beinhalten vornehmlich geeignete Hypothekendarlehen an kommunale Wohnungsbauunternehmen und Wohnungsgenossenschaften. Als Gemeinsamkeit können wir festhalten, dass beide Pfandbriefarten unter unserem Social Bond Framework und somit nach dem Standard der International Capital Market Association (ICMA) begeben wurden und die Verwendung ihrer Emissionserlöse der Refinanzierung von geeigneten Darlehen dient, die einen sozialen Mehrwert für unsere Gesellschaft aufweisen.

Christian Walburg
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Was dürfen Anleger und Investoren im laufenden Jahr noch von der DKB erwarten?

Rico Noack
Deutsche Kreditbank AG
Da sich unser Aktivgeschäft weiterhin sehr gut entwickelt, ist es durchaus denkbar, dass wir in diesem Jahr noch ein oder zwei weitere Benchmark-Emissionen begeben werden. Wir sind aber auch immer für Privatplatzierungen ansprechbar. Darüber hinaus werden wir in naher Zukunft unser neues Sustainable Bond Framework veröffentlichen, welches zusammengefasst in einem Dokument, die Rahmenbedingungen für unsere Social und Green Bonds beinhaltet. Mit diesem Sozialen Pfandbrief konnten wir unsere zehnte nachhaltige Emission (Green & Social) im Benchmark-Format seit 2016 erfolgreich platzieren.