Oldenburgische Landesbank AG

Die OLB ist eine breit aufgestellte Universalbank mit bundesweiter Präsenz und mit mehr als 150 Jahren Erfahrung in der Kernregion Nordwestdeutschland. Die Bank berät rund 1 Million Kundinnen und Kunden in den Segmenten Private and Business Customers und Corporate and Diversified Lending persönlich sowie über digitale Kanäle. Mit einer Bilanzsumme von mehr als 30 Milliarden Euro gilt die OLB als signifikantes Finanzinstitut in Europa. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wird die OLB künftig Teil der Crédit Mutuel Alliance Fédérale Gruppe und deren Deutschland-Geschäft stärken. Am Kapitalmarkt tritt die OLB als regelmäßiger Emittent von Refinanzierungsinstrumenten wie Pfandbriefen oder RMBS (Residential Mortgage-Backed Securities)-Anleihen auf.

PDF Investoren Präsentation

Rating
Moody's
Hypotheken-pfandbriefe
Aaa
Öffentliche Pfandbriefe
-
Kurzfristige Verbindlichkeiten
P-2
Langfristige Verbindlichkeiten
Baa1
Finanzkraft Rating
-
Ausgewählte Finanzdaten
Bilanzsumme
Hypothekenbestand
Wohnungskredite
gewerbliche Kredite
Ausstehende Refinanzierungsmittel insgesamt (Namens- und Inhaberpapiere)
Hypothekenpfandbriefe
sonstige Schuldverschreibungen (inkl. Schuldscheindarlehen)
2023 in Mio €
29.115
7.991
8.857,03
2.229,73
2.012
1.121
891,40
2022 in Mio €
26.427
7.790
8.151
2.237
1.464
1.061
403,40
Emittent
Oldenburgische Landesbank AG
Oldenburgische Landesbank AG
Pfandbriefart
HypPfe
HypPfe
Fälligkeit
29.01.2032
12.06.2035
Spread*
40,7
46,5
ausstehendes Volumen
500.000.000
500.000.000
Kupon
3,125
3,000
ISIN
DE000A11QJS1
DE000A383DB2

Daten vom 10.07.2025

Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnitt-Spreads, welche im Rahmen der "vdp-Sekundärmarkt-Transparenzinitiative"- im folgenden "Durchschnitt-Spreads" - ermittelt werden. Der vdp und die an der Erstellung der Durchschnitt-Spreads beteiligten Banken übernehmen keine Garantie, Gewähr oder Haftung, gleich aus welchem Grunde, im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Eignung für irgendeinen Zweck gegenüber Dritten für sämtliche veröffentlichten Durchschnitt-Spreads. Der vdp und die an der vdp-Sekundärmarkt-Transparenzinitiative teilnehmenden (s.o.) Banken sind für jegliche Handlungen sowie unterlassene Handlungen, die aus einer direkten oder indirekten Nutzung oder einem Verweis auf die Durchschnitt-Spreads resultieren, nicht verantwortlich. Die Haftung für jeglichen Schaden, der sich aus der Nutzung oder dem Verweis auf die Durchschnitt-Spreads ergibt, schließen der vdp und die an der vdp-Sekundärmarkt-Transparenzinitiative teilnehmenden (s.o.) Banken aus. Die Durchschnitt-Spreads sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen weder Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen für irgendwelche Wertpapiere oder Investments dar, noch sind sie als Zusicherung oder Indikation etwaiger Entwicklungen bzw. Prognosen zu verstehen. Insbesondere sind die Durchschnitt-Spreads nicht dafür gedacht, als Referenz für Finanzprodukte, oder zur Bepreisung von Anlageprodukten herangezogen zu werden. Die Durchschnitt-Spreads bzw. vdp-Sekundärmarkt-Transparenzinitiative stellen keine Benchmark im Sinne der Europäischen Verordnung (EU) 2016/1011 (EU-Benchmark-Verordnung) dar. Die Verwendung für Zwecke, welche zu einer Qualifizierung dieser als Benchmark führen könnten, ist ausdrücklich nicht zugelassen. Der vdp behält sich das Recht vor, die vdp-Sekundärmarkt-Transparenzinitiative jederzeit zu modifizieren, einzuschränken, einzustellen oder – in Übereinstimmung mit Gesetzen oder Regulierungsvorschriften - in ein kostenpflichtiges Angebot umzuwandeln.