Das in diesem Jahr bislang recht niedrige Neuemissionsvolumen von Euro-Benchmark-Covered-Bonds (minus 23% gegenüber 2024, Stand 15. Mai 2025) dürfte dazu beigetragen haben, dass sich die Risikoaufschläge der gedeckten Anleihen im Sekundärmarkt in den vergangenen turbulenten Wochen (hohe Verunsicherung der Kapitalmärkte durch die US-Zollpolitik) in Summe recht stabil gezeigt haben.
Seit Mitte Februar 2025 pendelt der Z-Spread des iBoxx € Covered Index um die Marke von 45 Bp. (siehe obere Grafik).
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die tägliche Schwankungsbreite des Risikoaufschlags zugenommen hat. Eine Entwicklung, die bereits im Juni 2024 im Zuge der überraschenden Ankündigung von Neuwahlen in Frankreich begonnen hatte. Insofern schlägt sich die erhöhte politische Unsicherheit (inklusive des Handelsstreits) der vergangenen Monate auch im Covered Bond Markt nieder. Im Vergleich zu SSA-Anleihen reagieren Covered Bonds aber spürbar geringer auf diese Risiken. Im Monatsdurchschnitt sind die täglichen Spreadveränderungen (absolute Werte) des Z-Spreads des iBoxx € Agencies Index seit Juni 2024 merklich stärker angestiegen als beim iBoxx € Covered Index (siehe untere Grafik). Vor diesem Hintergrund scheinen gedeckte Anleihen zurzeit weniger schwankungsanfällig als SSA-Anleihen zu sein. Ein Grund hierfür könnte aber auch die im Covered Bond Segment im Vergleich zu SSA-Anleihen geringere Liquidität sein.
Die Pflichtangaben und Interessenkonflikte des DZ BANK Research finden Sie hier.